Menü

MELDUNGEN

Jetzt bei Josef Hovenjürgen MdL bewerben! Jugendlandtag 2023: Drei Tage Politik hautnah erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023 im Landtag statt.

WEITERLESEN

Wolodymyr Selenski erhält Aachener Karlspreis

Wolodymyr Selenksyj: Der ukrainische Präsident ist ein Held Europas und ein großer Kämpfer für die Freiheit.

WEITERLESEN

Glückwünsche zur Nominierung! Joe Chialo!

Der Staatssekretär und Landtagabgeordnete Josef Hovenjürgen gratuliert Joe Chialo, Mitglied des CDU Bundesvorstands, zu seiner Nominierung als Kultursenator in Berlin. "Auf Joe Chialo warten interessante und herausfordernde Aufgaben und ich bin mir sicher, dass er diese erfolgreich und kreativ umsetzen wird", so Hovenjürgen.

Mehr Informationen zu Joe Chialo lesen Sie hier.

Josef Hovenjürgen MdL empfängt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis

Besuch aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis konnte Josef Hovenjürgen im Landtag willkommen heißen: Eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger war zu Gast in Düsseldorf, um sich vor Ort über die Arbeitsweise des Parlaments zu informieren. Organisiert wurde die Fahrt durch den örtlichen CDU-Kreisverband.

WEITERLESEN

CDU Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen: 13,65 Mio. Euro Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen

Das Land unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge.

WEITERLESEN

Josef Hovenjürgen MdL besucht Projektbüro Hydrogen Metropole Ruhr

Die Metropole Ruhr als Modellregion für Wasserstoff: Bei seinem Besuch der HyMR in Essen erhielt Josef Hovenjürgen, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, einen Überblick über die H2-Aktivitäten im Ruhrgebiet: „Wir haben das Ziel, Nordrhein-Westfalen klimaneutral zu gestalten und dabei insbesondere die Industrietransformation voranzutreiben. Die Metropole Ruhr bietet für den Aufbau einer erfolgreichen Wasserstoffwirtschaft ideale Voraussetzungen. Sie wird einen wirkungsvollen Beitrag zur erfolgreichen und vorbildhaften Transformation leisten“, sagte Hovenjürgen.

„Mit dem Projektbüro Hydrogen Metropole Ruhr ist eine regionale Koordinierungsstelle geschaffen, die die vielfältigen Aktivitäten in dem Bereich Wasserstoff koordiniert und die verschiedenen Akteure beim Markthochlauf begleitet“, sagte Hovenjürgen. Die Region sei stark und in diesem Bereich vielfältig unterwegs, so Hovenjürgen weiter: „Noch besser und erfolgreicher wird die Metropole Ruhr aber, wenn Synergien geschaffen und das Ziel der Energiewende gemeinsam angegangen wird.“

Bei allen Aktivitäten der noch jungen HyMR steht die Etablierung der Metropole Ruhr als Wasserstoffmodellregion im Mittelpunkt. Das Projektbüro ist ein gemeinsames Projekt von Regionalverband Ruhr und Business Metropole Ruhr.

Stärkungspakt NRW - Gemeinsam gegen Armut

Umfangreiches Unterstützungsprogramm der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut: Als Folge des russischen Angriffskrieges steigen deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel.

WEITERLESEN

"Abgeordnetengespräch im Landtag": Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck besucht Josef Hovenjürgen MdL

Gestern durfte der Abgeordnete Josef Hovenjürgen die Einführungsphase der Ingeborg Drewitz Gesamtschule aus Gladbeck in Düsseldorf willkommen geheißen!

WEITERLESEN

Ministerin Neubaur besucht mit Staatssekretär Hovenjürgen den Halterner E-Parktower

Letzten Freitag besuchte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den E-Parktower in Haltern am See.

WEITERLESEN